Alles nur geliehen

Liebe Mitpilger, mein Freund Udo ist vor wenigen Monaten 60 geworden. Im Zuge dessen zeigt sich eine sanfte Wertewandlung. Er hat mir folgende alte bayrische Hausinschrift gezeigt, in der sich dieser Prozess

Mehr lesen »

Nestwärme schenken

Liebe Mitpilger, Rainer hat uns ein Insektenhotel gebaut. Ich kann sehr gut erkennen, mit welcher Hingabe und Leidenschaft er am Werk gewesen ist. Er hat nicht einfach etwas zusammengeschustert. Viel mehr ist

Mehr lesen »

Alltagsfreuden

Liebe Mitpilger, das neue Jahr ist schon wieder alt und ein Blick in die Welt genügt um zu sehen, dass die Menschen vor allem Ermutigung brauchen. So will ich Euch von frohen

Mehr lesen »

Die Nacht ist erhellt

Liebe Mitpilger, ohne Advent kein Weihnachten. Ohne Schwangerschaft keine Geburt. Ohne Leiden an meinen Dunkelheiten kein Jubel über meine Erlösung. Manchmal betrübt es mich zu sehen, was von Weihnachten übrig geblieben ist.

Mehr lesen »

Geduldig hoffen

Liebe Mitpilger, sicher kennt Ihr den Quälgeist „SchnellSchnell“. Er lauert fast hinter jeder Ecke. In der Bring- und Abholzeit treibt er sein Unwesen am Kindergarten und setzt die Kleinen unter Druck nach

Mehr lesen »

Vertrauen ist Leben

Liebe Mitpilger, die Auseinandersetzung mit den Mitmenschen ist in unserer Gesellschaft und weltweit schwieriger geworden. Die Brückenbauer sind unter Druck geraten. Wer sich heute öffentlich engagiert, setzt sich dem Urteil und häufig

Mehr lesen »

Auferstehung durch Vergebung

In den Seelsorgegesprächen, die ich in der letzten Zeit mit vielen lieben Menschen führen durfte, ist immer wieder die Sehnsucht nach Vergebung aufgetaucht. Es war sowohl der Wunsch danach vergeben zu können,

Mehr lesen »

Brot und Spiele

Schon die alten Römer wussten, dass das Volk unterhalten werden muss. Stimmt das Entertainment, wird das Regieren für die Mächtigen leichter. Gladiatoren, exotische Tiere und ein Heer von Statisten für Special Effects

Mehr lesen »

Gott ist der Herr meines Weges

„Niemand ist der Herr seines Weges, und kein Mensch hat die Macht, den Gang seiner Schritte zu bestimmen.“ Jer 10, 23. Dieser Satz trifft den selbst bestimmten und nach Unabhängigkeit strebenden modernen

Mehr lesen »

Ostersonntag

Grüß Euch Gott, Leben ist lebendig. Das weiß jedes Kind. Aber oft ist den Menschen diese Erkenntnis nicht bewusst. Sie wird verdrängt, weil sie als Veränderung und Alterung gedeutet wird. Davor haben

Mehr lesen »